follow us on
07. März 2025 | #Training   #Gesundheit   #Cardio   #Achtsamkeit   #Mindset  

Fit durch den Frühling: So bleibst du trotz Pollenallergie aktiv

Warum Sport auch für Allergiker wichtig ist

Bewegung an der frischen Luft ist nicht nur gut für die Fitness, sondern kann auch deine Allergiesymptome lindern. Regelmäßiges Training stärkt die Atemmuskulatur, verbessert die Lungenfunktion und unterstützt dein Immunsystem. Gerade Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren können langfristig dazu beitragen, dass du besser mit Pollenbelastungen zurechtkommst. Der Schlüssel liegt darin, dein Training smart zu gestalten und auf deinen Körper zu hören. Hier sind unsere besten Tipps für Allergiker, die nicht aufs Training verzichten wollen:

1. Timing ist alles

Die Pollenbelastung variiert je nach Tageszeit und Wetter. Auf dem Land ist sie morgens oft am höchsten, während sie in der Stadt eher abends zunimmt. Plane dein Training daher gezielt: In der Stadt sind frühe Morgenstunden ideal, auf dem Land eher der späte Nachmittag oder Abend. Besonders pollenarm ist die Luft nach einem Regenschauer – nutze diese Zeit für dein Outdoor-Workout, denn der Regen „wäscht“ die Pollen aus der Luft.

2. Den Pollenflug im Blick behalten

Ein Pollenflugkalender oder eine Pollen-App (z. B. vom Deutschen Wetterdienst) hilft dir, die Belastung in deiner Region im Auge zu behalten. So kannst du abschätzen, wann deine persönlichen „Problem-Pollen“ (z. B. Birke, Gräser oder Hasel) am stärksten fliegen, und dein Training entsprechend anpassen. An Tagen mit hoher Belastung kannst du die Intensität reduzieren oder auf Indoor-Alternativen wie Krafttraining oder Yoga ausweichen.

3. Schütze dich vor Pollen

Kleine Hilfsmittel machen einen großen Unterschied. Eine eng anliegende Sportbrille schützt deine Augen vor Pollen und reduziert Tränenfluss. Bei starker Belastung kann eine Pollenmaske (erhältlich in Apotheken) verhindern, dass du zu viele Allergene einatmest. Nach dem Training solltest du sofort duschen, die Haare waschen und die Kleidung wechseln, um Pollen nicht mit ins Haus zu schleppen.

4. Medikamente clever einsetzen

Antihistaminika, Nasensprays oder Augentropfen können deine Symptome effektiv lindern, ohne deine Leistung zu beeinträchtigen. Nimm sie etwa 1–2 Stunden vor dem Training ein, damit sie rechtzeitig wirken. Sprich aber unbedingt mit einem Arzt oder einer Ärztin, um die passende Dosierung zu finden – vor allem, wenn du an Wettkämpfen teilnimmst, da einige Medikamente auf Dopinglisten stehen könnten.

5. Wähle den richtigen Ort

Ort und Umgebung spielen eine große Rolle. Vermeide Felder oder Wiesen, wenn du auf Gräserpollen reagierst, und setze stattdessen auf Laubwälder – sie filtern Pollen natürlich. Noch besser: Trainiere in höheren Lagen (ab 800 Metern) oder am Meer, wo die Pollenbelastung deutlich geringer ist. Wenn das keine Option ist, halte dich an städtische Parks, wo die Konzentration oft niedriger ist als auf dem offenen Land.

6. Höre auf deinen Körper

Sport ist gut, Überanstrengung bei Allergie aber kontraproduktiv. Passe die Intensität an deine Tagesform an: Wenn du dich durch Pollen geschwächt fühlst, wähle moderates Joggen oder Walken statt eines intensiven HIIT-Workouts. Atme bewusst durch die Nase, um die Pollenaufnahme zu reduzieren, und lege Pausen ein, sobald du Atemnot spürst. Bei allergischem Asthma ist ein Notfallspray ein Muss – immer dabei haben!

7. Indoor als Plan B

An Tagen mit extremem Pollenflug ist es okay, nach drinnen auszuweichen. Ein Krafttraining im Gym, ein Cycling-Kurs oder ein Home-Workout mit Bodyweight-Übungen halten dich fit, ohne deine Atemwege zu belasten. Nutze die Zeit, um neue Übungen auszuprobieren – so bleibt dein Training abwechslungsreich.

Fit und frei durchatmen

Mit diesen Tipps steht deinem Frühlingssport nichts mehr im Weg. Pollenallergie mag eine Herausforderung sein, aber sie ist kein Grund, auf Bewegung zu verzichten. Im Gegenteil: Mit der richtigen Strategie kannst du nicht nur aktiv bleiben, sondern sogar deine Abwehrkräfte stärken. Also schnapp dir deine Laufschuhe, plane schlau und genieße den Frühling – trotz Heuschnupfen!

MACHE EIN PROBETRAINING, LASSE DICH IN UNSEREN STUDIOS BERATEN ODER MELDE DICH ONLINE AN UND STARTE DIREKT DURCH

beratung anfordern

zur übersicht

crunchfit magazin abonnieren

jetzt abonnieren

BELIEBTE ARTIKEL

17. Oktober 2024 | #Ernährung   #Gesundheit   #Abnehmen  
Vegane Brokkoli Gnocchi mit Protein-Tomatensauce
05. Dezember 2022 | #Interview   #Training  
Interview mit Crunch Fit Mitglied Leonie
02. September 2018 | #Ernährung  
EINE PARTNERSCHAFT MIT ERFOLG
26. Juli 2017 | #Ernährung  
BIENECK/SCHNEIDER FAHREN ZUR WM